Das neue Tourenprogramm Sommer 2023 ist da!!!!

true

Im Laufe der nächsten Woche, sollte es mehreren Geschäften (2Radfabrik, Babylon, Buchhandlung Edelmann, Buchhandlung Jungkunz, Denn´s, EBL Märkte, Edeka Schuler, Edeka Scharrer, Endurance Shop, Fahrradkiste, Fun&Sport, Herr&Kaiser, Kofferfabrik, Kulturforum, SM-Parts, Sportforum Fürth, Stadler, Touristinfo, Travel&Trek, Velomondial, VHS, Zentralrad Fürth, Zum Blauen Affen, und einige mehr in Fürth/im Landkreis Fürth) erhältlich sein - solange Vorrat reicht.

Ihr könnt auch einfach im Online-Tourenprogramm nachschauen.

Hier könnt Ihr das neue Tourenprogramm als PDF ansehen.

 

Bayerisches Innenministerium legt Volksbegehren „Radentscheid Bayern” dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof vor

 

Am Freitag, den 10. März 2023 hat das Bayerische Innenministerium die Entscheidung zu unserem am 27. Januar 2023 eingereichten Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens bekannt gegeben.

Das Bayerische Innenministerium lässt den Antrag nicht direkt zu, sondern verweist die Entscheidung an den Bayerischen Verfassungsgerichtshof.

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat nun drei Monate Zeit, um über die Zulassung zu entscheiden. Das bayerische Radentscheid-Bündnis rechnet mit einem positiven Ergebnis und damit, dass der Eintragungszeitraum für das Volksbegehren noch vor der diesjährigen Landtagswahl stattfindet. Damit das Volksbegehren Erfolg hat, müssen dann rund eine Million landtagswahlberechtigte Menschen in ihrem Rathaus für den Radentscheid Bayern unterschreiben.

Alles weitere könnt ihr hier lesen: https://radentscheid-bayern.de/true

Spenden für den Radentscheid

Da der Radentscheid Bayern viel Geld kostet, ist jede Spende dafür ein große Hilfe.

Ihr könnt gerne über uns Spenden:

Kontoinhaber: ADFC KV Fürth 

IBAN:    DE69 7625 0000 0380 2213 41    Kennwort: Spende Radentscheid Bayern

Wenn Ihr an uns spenden wollt - Kennwort: Spende ADFC KV Fürth

 

 

Der ADFC KV Fürth spendet dem Radentscheid

true

Wir durften heute 2.333,33 Euro für den Radentscheid Bayern überweisen! Einerseits aus den Einnahmen des Kreisverbandes - und zusätzlich aus Spenden der Unterstützer:innen! Super - vielen Dank dafür!!!!

Und wer noch spenden möchte und beim Crowdfunding dabei sein will: https://www.startnext.com/radentscheid-bayern?fbclid=IwAR2jJR_UJPskda0M-NzQfLFa2Jg912A4qY8ytPQy03tCG-vMM5be_flc0xQ

Die Unterschriften vom Radentscheid wurde heute 16.11.22 unserem Oberbürgermeister Jung übergeben

Wow! Mehr als 100.000 Unterschriften für den Radentscheid Bayern! Auch wir haben unsere Unterschriften dem Oberbürgermeister Dr. Jung übergeben, der auch selbst unterschrieben hat!

true

Wer verfolgt da die Fürther Polizei?

true

Es war die Herbst Kidical Mass.(25.09.2022). Wir hatten extra schlechtes Wetter bestellt, um zu sehen, wer von Euch nicht aus Zuckerwatte ist. Trotz des Regens, waren etliche von Euch mit am Start. Nächstes Jahr bestellen wir wieder Kurz-Hosen-Wetter - versprochen!

Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich auch an die Unterstützung der Fürther Polizei.

truetruetruetruetruetruetruetruetruetruetrue

##############################################################################

Fahrsicherheitstraining

true

 

Fahrtechnik Grundkurs – sicher Bremsen und Kurvenfahren

Für alle, die im Fahrrad Alltag noch mehr Sicherheit bekommen möchten - beim Bremsen, Kurvenfahren, in Balance bleiben, beim Handzeichen geben und auch wenn es mal eng und langsam wird.
Um das zu erreichen, üben wir Anfahren und Anhalten, bei Engstellen die Balance behalten, gefühlvolles Bremsen, um einen kurzen Bremsweg zu erzielen und problemlos auch mal eine enge Kurve zu meistern.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung (Name, Kontaktdaten, Tel. oder Email)
Anmeldung bitte mindestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
 

Bezahlung
Die Bezahlung des Teilnahmebetrags erfolgt in bar vor Ort.

Anmeldung
Mit der Anmeldung durch Teilnehmer/-in und bestätigter Kursanmeldung durch den ADFC ist ein Schulungsvertrag abgeschlossen.

Rücktritt von einem Schulungskurs
Erfolgt der Rücktritt bis 7 Tage vor Beginn, erstatten wir 50% des Teilnahmebetrages. Bei einem späteren Rücktritt oder Nichterscheinen zum Kurs wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Risiken
Der/die Teilnehmer/-in ist sich bewusst, dass die Sorgfalt des ADFC bei der Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich der Sicherheit des Trainingsgeländes sich billigerweise nur auf vorhersehbare Risiken erstrecken kann. Sie/Er akzeptiert daher, dass der ADFC nicht verpflichtet ist, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zu der Wahrscheinlichkeit und dem  Ausmaß eines etwaigen Schadens stehen.

Termine
Unsere Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in kleinen Gruppen von mindestens 4 bis maximal 8 Personen und bei trockenem Wetter statt. Bei starkem Regen wird die Schulung unterbrochen bzw. vorher abgesagt.

Was erwartet Dich?
Unser Ziel ist es, Dir mittels theoretischer Erläuterungen und praktischen Übungen, ein sicheres Verhalten auf und mit Deinem Fahrrad zu vermitteln. Geeignet für Radlerinnen und Radler ab 14 Jahren bis ins hohe Alter.
Dies ist kein sportlich orientiertes Fahrtraining!
In 4 Bausteinen widmen wir uns diesen Themen
Schalten und Antrieb
Was hat es mit Schaltung und Trittfrequenz auf sich? Was ist dabei mit E-Bikes zudem in Betracht zu ziehen? Sicheres Anfahren und vorausschauendes Anhalten.
Besser in Balance bleiben
Auch bei langsamer Fahrt das Gleichgewicht halten. Sichere Körperhaltung auf dem Fahrrad, gerade wenn es einmal
ungemütlich werden könnte.
Optimierter Umgang mit den Bremsen
Wie verteilen sich die Bremskräfte zwischen Vorder- und Hinterrad-Bremse. Auf was sollte beim Bremsen geachtet werden. Langsames herantasten mit Bremsübungen an eine sichere Notbremsung ohne „Absturz“.
Sicher um die Kurve
Wie sollen Blickführung, Körperhaltung und Fahrrad zusammenspielen, wenn es um die Kurve geht?
Behutsame Umsetzung im Übungsparkour
 flüssig eine 8 zu fahren
 auch mal eng um eine Kurve
 locker durch einen Slalom
Abschlussgespräch:
Wie hast Du Dich gefühlt? Wirst Du etwas davon in den Fahrrad Alltag einfließen lassen? Was sollten wir verbessern?

Haftungsbeschränkung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko! Schadenersatzansprüche gegen den ADFC, gleich aus welchem Rechtsgrunde, bestehen nur, soweit  dem ADFC Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen. Von dem Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadenersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadenersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch den ADFC. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist. Für diese Schäden haftet der ADFC bei Schäden, die nicht Personenschäden sind und die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, mit maximal 4.000,00 € je Teilnehmer; bei Personenschäden mit maximal 75.000,00 €. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des ADFC, sofern der Teilnehmer Ansprüche gegen diese geltend macht.

##############################################################################

ADFC Interviewserie mit den Radhändler in Fürth und im Fürther Landkreis

Liebe ADFC Freunde und ADFC Mitglieder,

wir haben in den letzten Jahren einen massiven Zuwachs an Radhändlern im Hoheitsgebiet des ADFC KV Fürth gehabt. Und wisst Ihr was, wir haben teilweise keine Ahnung, was die alles zu bieten haben und sonst noch so machen. Deshalb starten wir eine unregelmäßige Interviewserie mit unseren Radhändlern vor Ort. Diese werden auf Facebook und unserer Webseite erscheinen. Mancher wird es auch in einen Newsletter schaffen.

Wir sind schon ganz gespannt, was die alles zu erzählen und zu berichten haben.

Euer ADFC KV Fürth Team

Mitgliederversammlung des ADFC KV Fürth am 21.05.2022 um 15:00 Uhr in Oberasbach

Die Mitgliederversammlung hat unter anderem einen neuen Vorstand gewählt

Endlich, endlich hatten wir, der ADFC KV Fürth, nun unsere Jahreshauptversammlung. Ein Jahr mussten wir Corona-bedingt darauf warten. Auf eine Jahreshauptversammlung, auf die Vorstandswahlen und einfach einen guten Austausch mit allen Mitgliedern. Und auch dieses Jahr benötigte es 2 Anläufe, damit wir dann endlich am 21.5. diese Zusammenkunft veranstalten konnten. Anders als in den vergangenen Mitgliederversammlungen trafen wir uns dieses Mal im Landkreis – genauer in Oberasbach.

Warum in Oberasbach? Klar – weil sich in Oberasbach die erste Ortsgruppe des ADFC Fürth und wir hier gleich auch den wirklichen tollen Versammlungsraum „Alte Post“ nutzen durften, den die „OG OAS“ regelmäßig für ihre Sitzungen nutzt.

Und das war bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen auch ein voller Erfolg! 26 Teilnehmer:innen, die sehr intensiv und gleichzeitig auch sehr engagiert diskutierten – insbesondere über die erreichten Umsetzungen, aber gleichzeitig auch über die vielen noch bestehenden Hürden für uns Radfahrer:innen. Der eingeschlagene Weg, zwar eine Verkehrswende einzufordern, aber grundsätzlich eher individuelle Verbesserungen anzugehen wurde von den Anwesenden befürwortet. In der Präsentation legte der Vorstand Rechenschaft über die diversen Aktivitäten der vergangenen 2 Jahre ab, die in Stadt und im Landkreis von Seiten ADFC Fürth stattgefunden haben. Darüber hinaus wurde auch ein Bericht über die Kasse gegeben.

Auf dieser Basis konnte der Vorstand und der Kassenwart einstimmig entlastet werden.

Die Wahl des neuen Vorstands führte in einer offenen Wahl zu folgendem Ergebnis:

Vorsitzender für die nächsten 2 Jahre bleibt Olaf Höhne, zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Wolfgang Schulz gewählt. Die Kasse bleibt in den Händen von Detlef Pauly.

Folgende Beisitzer wurden gewählt:

Johanna Barber
Isabella Weber
Bernhard Heeren
Florian Schmitz
Jürgen Schumacher
Christoph Wallnöfer
Günter Wild

Isabella Weber ist gleichzeitig auch eine der Sprecher:innen für die OG Oberasbach. Es freut uns sehr, dass wir mit ihr auch weiterhin eine gute direkte Kommunikationslinie zu unserer neuen Ortsgruppe Oberasbach haben werden.

Wir wünschen dem neuen Vorstand gutes Gelingen bei der Bewältigung der vielen anstehenden Aufgaben und freuen uns, dass er eine breite Unterstützung durch seine aktiven Mitglieder hat.  Und wir laden gleichzeitig ein, daß die Mitglieder sich auch selbst aktiv zeigen: bei den geplanten Veranstaltungen und auch beim monatlichen Offenen Monatstreff! Jede/jeder ist bei uns willkommen!

##############################################################################

Radlerwirt Mittelfranken

Der RADLERWIRT steht für Radfahrer-freundliche Gastronomie. Er wurde von der IHK Nürnberg für Mittelfranken gemeinsam mit Gastronomen, dem ADFC Kreisverband Fürth und dem Landratsamt Fürth entwickelt und im September 2019 als Pilotphase gestartet. Zur Radsaison 2020 ist der RADLERWIRT in ganz Mittelfranken verfügbar.

Hier können sich interessierte Wirte und Radler informieren:

https://www.radlerwirt.de/

 


© ADFC Fürth 2023

Termine in Fürth und im Landkreis Fürth:

Offener Treff der Ortsgruppe Oberasbach

Mi, 12.04.2023 19:00 - 21:00
Treffen der Ortsgruppe Oberasbach. Unser Ziel ist es, den Radverkehr als wesentliches Element einer echten Verkehrswende zu fördern. Jeder ist willkommen, auch ohne ADFC-Mitgliedschaft.
Ort: Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
[mehr]

Mobilitätsflohmarkt

Sa, 15.04.2023 13:00 - 17:00
Jede*r darf kostenlos zwei Fahrräder, Fahrradanhänger oder auch Rollstühle, Rollatoren, Kinderwägen, Skateboads, Rollerblades, Tretroller. Keine Standgebühr. Keine Standgebühr. Kein Eintritt.
Ort: Südstadtpark, 90763 Fürth
[mehr]

Warm Up Kidical Mass

Fr, 05.05.2023 16:00 - 18:00
Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Rad überall unbeschwert hinkommt
Ort: Königswarterstraße, 90762 Fürth
[mehr]

Kidicial Mass

So, 07.05.2023 14:00 - 16:00
Kinder aufs Rad: Eine Investition in die Zukunft! Wir wollen eine Stadt, in der auch Kinder sich sicher mit dem Rad bewegen können. Du auch? Dann fahr mit uns eine Runde durch Fürth
Ort: Marktplatz 4, 90762 Fürth
[mehr]

Offener Treff der Ortsgruppe Oberasbach

Mi, 10.05.2023 19:00 - 21:00
Treffen der Ortsgruppe Oberasbach. Unser Ziel ist es, den Radverkehr als wesentliches Element einer echten Verkehrswende zu fördern. Jeder ist willkommen, auch ohne ADFC-Mitgliedschaft.
Ort: Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
[mehr]

Weitere Radtouren und Veranstaltungen finden Sie auf touren-termine.adfc.de – auch von ADFC-Gliederungen im Umkreis, sowie in ganz Deutschland.

Unser Fördermitglied

Die nächsten Touren in Nürnberg und Fürth:

Eröffnungstour III: Zum Staatshafen Nürnberg

Sa, 01.04.2023 13:00 - 15:30
Ort: Nürnberg, Am Weißen Turm, 90403 Nürnberg
[mehr]

Eröffnungstour IV: Nürnberg - Stadt, Land, Fluß

Sa, 01.04.2023 13:00 - 15:30
Ort: Nürnberg, Am Weißen Turm, 90403 Nürnberg
[mehr]

Eröffnungstour I: In den Osten

Sa, 01.04.2023 13:00 - 16:00
Ort: Nürnberg, Am Weißen Turm, 90403 Nürnberg
[mehr]

Video über den ADFC Fürth gedreht von Fürth im Übermorgen